Bundestagswahl

Zur Bundestagswahl

Hier informieren wir Sie zukünftig über die Bundestagswahl 2030 und was die CDU vor hat.
Bis es so weit ist, bitten wir um Geduld!

ARCHIVE

2025 fand die letzte Bundestagswahl statt

Hier werden wir die Artikel zum Bundestagswahlkampf archivieren.


 Artikel vom 07.05.2025
Erste Konstituierende Sitzung der neuen Regierung
Der Organisationserlass

Was regelt der Organisationserlass?

Der Organisationserlass ist eine der ersten Amtshandlungen des neugewählten Bundeskanzlers in der ersten konstituierenden Sitzung (fand am 6.5. am Abend statt).

Dieser regelt die Aufgabenverteilung der Bundesregierung. Er legt die Ministerien und Aufgabengebiete derselben fest und gibt die Reihenfolge der Wichtigkeit der einzelnen Ministerien vor.

Wir leiten Sie direkt zur Website der Bundesregierung, so erhalten Sie immer das aktuellste Dokument.

 
Screenshot der ersten Seite des Organisationserlass 2025

 Artikel vom 06.05.2025
Zum 10. Bundeskanzler gewählt - Friedrich Merz -
Mit Unterstützung der Grünen und Linken für die Änderung der Geschäftsordnung, im 2. Durchgang am gleich Tag.

Wahl des neuen Bundeskanzler

Das Ergebnis ist da!
Abgegebene Stimmen: 618 | Ja-Stimmen: 325 | Nein-Stimmen: 289 | Enthaltungen: 1 | Ungültige Stimmen: 3
Herzlichen Glückwunsch @ Friedrich Merz

UPDATE 19:00 Uhr:

Der Bundeskanzler und das Bundeskabinett wurden durch den Bundespräsident Steinmeier ernannt und vor dem Bundestag vereidigt. Damit kann die Regierung ihre Arbeit aufnehmen.
Heute findet zudem bereits die erste Kabinettssitzung im Kanzleramt statt und am 14. Mai lädt die Bundestagspräsidentin Jukia Klöckner zur nächsten Bundestagssitzung ein.

 
Friedrich Merz vor dem Kanzleramtsgebäude,
 Text: Unser kanzler für den Politikwechsel: Friedrich Merz!

 Artikel vom 06.05.2025
Wahl des neuen Bundeskanzler
Heute wird gewählt. Friedrich Merz soll Bundeskanzler werden!

Am 6. Mai 2025 wählt der Deutsche Bundestag einen neuen Bundeskanzler. Friedrich Merz soll der 10. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland werden. Auf der Website der CDU erfährt man einige Informationen zur Wahl und zum Vorgehen der selben.

Fragen und Antworten zur Bundeskanzlerwahl

UPDATE

14:20 Uhr: Um 15:15 Uhr soll eine zweite Abstimmung erfolgen!

10:25 Uhr: Die Wahl zum Bundeskanzler ist im ersten Wahlgang gescheitert!
JA: 310 | NEIN: 307 | Enthaltung: 3 | Ungültig: 1

 
Friedrich Merz vor dem Bundesadler,
 oben links das CDU-Logo,
 Text: Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler,
 6. Mai 2025 | 9 Uhr | Deutscher Bundestag

 Artikel vom 05.05.2025
Koalitionsvertrag wurde unterzeichnet
CDU, CSU, SPD unterzeichnen den Koalitionsvertrag!

Heute unterzeichneten die Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag.

Was unter der Überschrift „Verantwortung für Deutschland“ steht, weist uns den Weg, dieser Verantwortung in den kommenden vier Jahren gerecht zu werden und unser Land #wiedernachvorne zu bringen.

Koalitionen aus CDU, CSU und SPD waren immer dann stark, wenn wir uns große Antworten zugetraut haben. Das ist auch jetzt unser Anspruch: Wir werden beweisen, dass drei Parteien der demokratischen Mitte das Land gemeinsam erfolgreich gestalten können. Wir reformieren, investieren und führen Deutschland so zu neuer Stärke.

Man konnte der Vertragsunterzeichnung durch die Parteivorsitzenden Friedrich Merz (CDU), Markus Söder (CSU), Lars Klingbeil (SPD) und Saskia Esken(SPD) auf dem CDU-Kanal und auch im TV beiwohnen.

 
Hintergrund eine Aufnahme bei Pressekonferenz,
 mit den Vorsitzenden der 3 Parteien CDU,
 CSU,
 SPD,
 Text: Unterzeichnung des Koalitionsvertrages,
 5. Mai 2025 - 12 Uhr,
 Gasometer,
 EUREF-Camous,
 unten eine Abbildung des Koalitionsvertrages

 Artikel vom 27.04.2025
Die CDU Deutschland hat heute ihre des. Minister vorgestellt.
Aus Verantwortung für Deutschland - Unser Team der Bundesregierung

CDU:

Bundeskanzler: Friedrich Merz (CDU)
Kanzleramt: Thorsten Frei (CDU)
Auswärtiges Amt: Johann Wadephul (CDU)
Wirtschaft und Energie: Katherina Reiche (CDU)
Verkehr: Patrick Schnieder (CDU)
Bildung und Familie: Karin Prien (CDU)
Gesundheit: Nina Warken (CDU)
Digitalisierung und Staatsmodernisierung: Karsten Wildberger (parteilos)
Staatsminister für Kultur und Medien: Wolfram Weimer (parteilos)
Staatsministerin für Sport und Ehrenamt: Christiane Schenderlein (CDU)

Türkiser Hintergrund,
 mit allen des. CDU-Ministern der künftigen Bundesregierung,
 darunter Unser Team für Deutschland in den Farben unserer deutschen Fahne,
 darunter das CDU Logo
Türkiser Hintergrund,
 Unser TEAM für Deutschland,
 CDU-Logo,
 darunter die Liste der Ministerien und zughöriger Minister
Die CSU hat folgende Minister und Ministerinnen aufgestellt:

Inneres: Alexander Dobrindt (CSU)
Forschung und Raumfahrt: Dorothee Bär (CSU)
Landwirtschaft: Alois Rainer (CSU)

Die SPD hat folgende Minister und Ministerinnen aufgestellt:

Finanzen: Lars Klingbeil (SPD) (auch Vizekanzler)
Arbeit und Soziales: Bärbel Bas (SPD)
Verteidigung: Boris Pistorius (SPD)
Justiz: Stefanie Hubig (SPD)
Bauen: Verena Hubertz (SPD)
Umwelt: Carsten Schneider (SPD)
Entwicklung: Reem Alabali-Radovan


 Artikel vom 25.02.2025
Die Bundestagswahl ist vorbei
Die Stimmen sind ausgezählt und es gibt Gewinner

Für Krefeld haben wir das Maximum erreicht. Unsere beiden CDU-Spitzenkandidaten ziehen per Direktmandat in den Bundestag ein.

Herzlichen Glückwunsch Kerstin Radomski und Ansgar Heveling

Ergebnisse im Details
Ansgar Heveling

Klarer Sieg im Wahlkreis Krefeld I - Neuss II für Ansgar Heveling. Mit 37,83 % gewinnt er den Wahlkreis mit mehr als 15 % Vorsprung.
Wir gratulieren Ansgar Heveling recht herzlich zu diesem Sieg und wünschen ihm für die anstehende Aufgabe alles Gute.

Kerstn Radomski

Mit 31,91 % bzw. 2261 Stimmen Vorsprung hat Kerstin Radomski das zweite Mal in der Geschichte den Wahlkreis Krefeld II - Wesel II für die CDU gewonnen.
Wir gratulieren Kerstin Radomski ganz herzlichst und wünschen Ihr für die anstehende Aufgabe alles Gute.

Portrait von Ansgar Heveling,
 Direkt im Bundestag
Portrait von Kerstin Radomski,
 Direkt im Bundestag

 Artikel vom 24.02.2025
BTW2025: Ergebnisse für die Stadt Krefeld
Der Bundestagswahlkampf ist Geschichte
Wir Bürger haben gewählt und bestimmen somit, wer im 21. Bundestag das Sagen haben wird.
Wir möchten uns bei allen Freunden, Unterstützern und insbesondere bei den Wählerinnen und Wählern bedanken.
Danke, dass Sie die Demokratie mit Ihrer Stimme unterstützen!

Der Bundestagswahlkampf ist Geschichte

Wir Bürger haben gewählt und bestimmen somit, wer im 21. Bundestag das Sagen haben wird.
Wir möchten uns bei allen Freunden, Unterstützern und insbesondere bei den Wählerinnen und Wählern bedanken.
Danke, dass Sie die Demokratie mit Ihrer Stimme unterstützen!

Ergebnis Stadt Krefeld

Bei den Erststimmen hat die CDU 31,70 % erhalten. Das sind 38.304 Stimmen.
Bei den Zweitstimmen erhielt die CDU 28,84 %. Das sind 34.981 Stimmen.

Die Wahlbeteiligung lag bei 78,75 %.

Ergebnisse BTW2025 Stadt Krefeld Erststimmen - Bild kom. Rechenzentrum NR
 
Ergebnisse BTW2025 Stadt Krefeld Zweitstimmen - Bild kom. Rechenzentrum NR

Ergebnisse für Gellep-Stratum

Wir hatten zwei Wahllokale, einmal das Pfarrhaus St. Andreas (Wahlkreis 374) und das ev. Gemeindehaus (Wahlkreis 375). Für beide liegen uns die Ergebnisse vor.

Pfarrhaus St. Andreas

Bei den Erststimmen hat die CDU 37,36 % erhalten. Das sind 167 Stimmen.
Bei den Zweitstimmen erhielt die CDU 34,50 %. Das sind 155 Stimmen.

Die Wahlbeteiligung lag bei 83,73 %.

Ergebnisse BTW2025 Gellep-Straum Pfarrhaus St. Andreas Erststimmen - Bild kom. Rechenzentrum NR
 
Ergebnisse BTW2025 Gellep-Straum Pfarrhaus St. Andreas Zweitstimmen - Bild kom. Rechenzentrum NR
ev. Gemeindehaus

Bei den Erststimmen hat die CDU 37,83 % erhalten. Das sind 269 Stimmen.
Bei den Zweitstimmen erhielt die CDU 34,50 %. Das sind 246 Stimmen.

Die Wahlbeteiligung lag bei 90,08 %.

Ergebnisse BTW2025 Gellep-Straum ev. Gemeindehaus Erststimmen - Bild kom. Rechenzentrum NR
 
Ergebnisse BTW2025 Gellep-Straum ev. Gemeindehaus Zweitstimmen - Bild kom. Rechenzentrum NR

Alle Wahlergebnisse können Sie unter dem folgenden Link abrufen:
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein


 Artikel vom 23.02.2025
Die Wahllokale sind geöffnet!
Und es geht heute um viel
- Aufschwung oder Rezession?
- Migrationswende oder Kontrollverlust?
- Aber auch um vieles für den Bürger

ES GEHT UM VIELES!

Politikwechsel oder Weiter-so?

Die Ampel hatte ihre Chance – sie ist krachend gescheitert.
Es wird Zeit, dass sich in unserem Land etwas ändert! Es wird Zeit, dass Deutschland #wiedernachvorne kommt.

Bis 18 Uhr hast Du die Möglichkeit, für einen echten #Politikwechsel für Deutschland zu stimmen.

Diesen Wechsel gibt es nur mit der Union!

Geh wählen! Und wähle mit beiden Stimmen CDU!

 
Kachel mit dem Text,
 Guten Morgen - heute ist Wahltag

 Artikel vom 22.02.2025
Morgen ist Wahltag !
Die Bundestagswahl steht bevor. Morgen habe die Bürgerinen und Bürger die Qual der Wahl.

Wahlprogramm 2025

"Politikwechsel für Deutschland" lautet der Titel unseres Wahlprogramms. Und das ist auch unser Plan für Deutschland.

Die drei Jahre unter der Ampel waren schlecht für unser Land. Die Wirtschaft wächst seit zwei Jahren nicht mehr, immer mehr Arbeitsplätze werden abgebaut, das Leben wird immer teurer, viele wichtige Fragen der Migration sind nicht gelöst und die Sorge vor wachsender Kriminalität nimmt weiter zu. Unser Programm enthält Lösungen für diese Probleme, für die Probleme der Menschen in unserem Land.

CDU und CSU wollen den Politikwechsel für Deutschland. Wir arbeiten für ein Deutschland, auf das wir wieder stolz sein können.

 
Kachel mit dem text,
 dass Morgen die Wahl stattfindet

 Artikel vom 06.02.2025
Hier kommt die Wahlhilfe
Der Wahl-O-Mat - Der Real-O-Mat !

Den meisten dürfte der Wahl-O-Mat bekannt sein. Dieser ist ab sofort Online und für die Bundestagswahl gerüstet.

wahl-o-mat

 

Ein weiteres Tool ist ebenfalls Online. Der Real-O-Mat.

Alle Parteien, die in der letzten Legislaturperiode im Bundestag saßen, haben zuvor viele Versprechen gemacht. Auf dieser Basis haben wir sie gewählt. Aber: Was bleibt davon übrig und wie haben sie wirklich gehandelt? Der Real-O-Mat schaut nicht auf die Wahlversprechen, sondern gleicht das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Parteien zu aktuellen politischen Themen mit Ihrer persönlichen Position ab. Grundlage sind dabei Anträge und Gesetzentwürfe im Bundestag. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit dem Abstimmungsverhalten der Parteien.

Auch diese Möglichkeit sollte man nutzen, um mal zu schauen was in der Vergangenheit pasiert ist.

real-o-mat

Ansicht der Startseite des Wahl-O-Mat
 
Ansicht der Startseite des Real-O-Mat

 Artikel vom 03.02.2025
15 Punkte für das WOHL in Deutschland
- Vorrang für Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand

1. Wir senken die Stromsteuer und die Netzentgelte – für eine Entlastung von mindestens 5 Cent pro kWh. Der Strom muss für alle günstiger werden.

2. Wir starten den Bürokratie-Rückbau: weniger Betriebsbeauftragte, keine Bonpflicht mehr, weg mit der deutschen Lieferkettenregulierung und den Belastungen des Energieeffizienzgesetzes.

3. Wir legen anstelle der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit fest. So ermöglichen wir flexibleres Arbeiten für Beschäftigte und Unternehmen.

4. Wir stellen Überstundenzuschläge steuerfrei. Wer freiwillig mehr arbeiten will, soll mehr Netto vom Brutto haben.

5. Wir führen eine Aktivrente ein. Wer in der Rente freiwillig weiterarbeitet, bekommt sein Gehalt bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei.

6. Wir reduzieren die Umsatzsteuer auf Speisen in Restaurants und Gaststätten auf sieben Prozent. So entlasten wir die Gastronomie und die Verbraucher.

7. Wir führen die Agrardieselrückvergütung wieder vollständig ein. Denn unsere Landwirte brauchen Entlastung.

8. Wir schaffen das Heizungsgesetz der Ampel ab. Mit dem bürokratischen Reinregieren in den Heizungskeller muss Schluss sein.

9. Wir fangen bei uns selbst an: Wir halbieren die Zahl der Regierungsbeauftragten – für einen schlankeren und effizienteren Staat.

 
Türkisfarbener Hintergrund,
 darauf CDU Logo,
 Logo Wahlkampf Wieder nach vorne,
 darunter steht Sofortprogramm für Wohlstand und Sicherheiut. Danach folgen die 15 Pläne,
 unten drunter noch der Hinweis,
 auf Am 23. februar beide Stimmen für die CDU! und ein QR-Code zur CDU-Seite

- Sicherheit für die Menschen in Deutschland

10. Mit uns kommt die Speicherung von IP-Adressen. Damit bekämpfen wir wirksam sexuellen Missbrauch von Kindern.

11. Wir setzen auf die elektronische Fußfessel. Gewalttäter gegen Frauen müssen gestoppt werden.

12. Wir stoppen die illegale Migration und setzen den Fünf-Punkte-Plan von Friedrich Merz um, zum Beispiel mit dauerhaften Grenzkontrollen, Zurückweisungen an den Grenzen und einem zeitlich unbefristeten Ausreisearrest für ausreisepflichtige Straftäter und Gefährder.

13. Wir stehen ein für das Zustrombegrenzungsgesetz: „Begrenzung“ als klares Gesetzesziel, kein Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte und mehr Befugnisse für die Bundespolizei.

14. Wir machen die Express-Einbürgerung der Ampel rückgängig. Der deutsche Pass steht am Ende der Integration und nicht am Anfang.

15. Wir schaffen das Cannabis-Gesetz der Ampel ab. Unsere Kinder und Jugendlichen müssen vor Drogenkonsum und Sucht geschützt werden.